![]() |
![]() |
Polarity Therapie Was ist Polarity? Polarity geht davon aus, dass Energie die Grundlage aller Erscheinungen ist. Im Menschen manifestiert sich Energie in Form von Gedanken, Gefühlen und in ihrer höchst verdichteten Form als greifbarer Körper. Wenn die Energie ungehindert fliesst, bedeutet dies Harmonie, Ordnung, Ganzheit und Gesundheit. Durch Angst, Traumatisierung, Schock etc. kann sich ein Teil der Energie stauen und sich kapselartig verdichten. Diese Energie ist nun von der Nutzung ausgeschlossen. Bleibt eine solche Blockade über längere Zeit bestehen, können die Verdichtungen körperlich spürbar werden als Unwohlsein, Schmerz oder Krankheit. Es ist das Ziel der Polarity Therapie, das freie Fliessen der Energie zwischen den Polen zu ermöglichen und zu erhalten.
Woher kommt Polarity? Der Gründer, Dr. Randolph Stone war ausgebildet in Chiropraktik, Osteopathie, Naturheilkunde und Neuropathologie. Das Wissen aus der chinesischen Medizin und dem Ayurveda vereinigte er mit der westlichen Naturheilkunde zum ganzheitlichen, energieorientierten Polarity Gesundheitsmodell. 1. Die Arbeit am Körper Die Körperbehandlung geschieht über den Kleidern und die Berührung kann sanft, bewegend sein oder tief ins Gewebe gehen. Aufgrund differenzierter Kenntnis der „energetischen Anatomie“ nimmt die Therapeutin Störungen in Form von Blockaden und Unausgewogenheiten im Energiefluss oder im Gewebe des Menschen wahr. Die Körperarbeit wird begleitet vom Gespräch oder kann auch eine stille Kommunikation mit den Händen sein. 2. Das prozessbegleitende Gespräch Die KlientIn wird darin unterstützt, inneres Geschehen- das sich als Körperempfindung, z.B. Kloss im Hals, Druck auf dem Magen; Gefühle, z. B. Angst, Trauer, Wut; innere Bilder und Erinnerungen äussert- wahrzunehmen und auszudrücken. Damit wird Ursächliches aus tieferen Schichten ins Bewusstsein emporgehoben, und verdrängte Erlebnisse können verarbeitet werden. Die Klienten lernen auf diese Weise sich selber klarer wahrzunehmen. Daraus entsteht die Ermächtigung sein Leben aus tiefem, inneren Wissen zu gestalten. |